Bedürfnishierarchie

Bedürfnishierarchie
1. Begriff: Hierarchische Ordnung der  Bedürfnisse in der Form einer Pyramide (Maslow); vgl. Abbildung „Bedürfnishierarchie“. Die Basis der Pyramide besteht in physiologischen Bedürfnissen, während sich in der Spitze das Bedürfnis nach Selbstverwirklichung findet. Zwischen diesen Extremen liegen, von unten nach oben betrachtet, die Bedürfnisse nach Sicherheit, Zugehörigkeit und Wertschätzung. Die Hypothese der hierarchischen Motivaktivierung besagt, dass ein nächst höheres Bedürfnis erst dann aktualisiert wird, wenn das hierarchisch untergeordnete Bedürfnis befriedigt ist. Situative Bedingungen, die z.B. eine Befriedigung des Bedürfnisses nach Wertschätzung (Anerkennung) ermöglichen, gewinnen demnach erst nach der Befriedigung der untergeordneten Bedürfnisse den Charakter eines  Anreizes.
- 2. Beurteilung: Die B. ist die bekannteste Klassifikation von Bedürfnissen; sie hat im Sinn der  humanistischen Psychologie auf die Praxis der  Arbeitsgestaltung wesentlich Einfluss genommen. Theoretische Fundierung sowie empirische Evidenz für die Klassifikation der Bedürfnisse und die Hypothese der hierarchischen Motivaktivierung sind im Gegensatz zu ihrem Bekanntheitsgrad unzureichend.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bedürfnishierarchie — Selbstverwirklichung Soziale Anerkennung Soziale Beziehungen Sicherheit Körperliche Bedürfnisse Die Maslow sche Bedürfnispyramide (eigentlich: Bedürfnishierarchie) beruht auf einem vom US amerikanischen Psychologen Abraham Maslow 1943… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedürfnis-Pyramide — Selbstverwirklichung Soziale Anerkennung Soziale Beziehungen Sicherheit Körperliche Bedürfnisse Die Maslow sche Bedürfnispyramide (eigentlich: Bedürfnishierarchie) beruht auf einem vom US amerikanischen Psychologen Abraham Maslow 1943… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedürfnisbefriedigung — Ein Bedürfnis ist das Verlangen oder der Wunsch, einem empfundenen oder tatsächlichen Mangel Abhilfe zu schaffen. Inhaltsverzeichnis 1 In der Psychologie 1.1 Humanistische Tradition 1.2 Maslowsche Bedürfnispyramide 2 In den… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedürfnispyramide — Selbstverwirklichung Soziale Anerkennung Soziale Beziehungen Sicherheit Körperliche Bedürfnisse Die Maslow sche Bedürfnispyramide (eigentlich: Bedürfnishierarchie) beruht auf einem vom US amerikanischen Psychologen Abraham Maslow 1943… …   Deutsch Wikipedia

  • Human-Relations-Bewegung — Der Begriff Mitarbeiterbeziehung bezeichnet einen ökonomischen Denkansatz, der die Mitarbeiter stärker in das Kalkül mit einbezieht. Durch die Folgen des Taylorismus/Fordismus auf Unternehmen und Arbeiter wurden ab etwa 1930 neue Denkansätze in… …   Deutsch Wikipedia

  • Maslow'sche Bedürfnispyramide — Selbstverwirklichung Soziale Anerkennung Soziale Beziehungen Sicherheit Körperliche Bedürfnisse Die Maslow sche Bedürfnispyramide (eigentlich: Bedürfnishierarchie) beruht auf einem vom US amerikanischen Psychologen Abraham Maslow 1943… …   Deutsch Wikipedia

  • Maslowsche Bedürfnispyramide — Die Maslow’sche Bedürfnispyramide (eigentlich: Bedürfnishierarchie) beruht auf einem vom US amerikanischen Psychologen Abraham Maslow 1943 veröffentlichten Modell[1], um Motivationen von Menschen zu beschreiben. Selbstverwirklichung… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedürfnis — Erfordernis; Forderung; Voraussetzung; Anforderung; Gier; Verlangen; Begehren; Sehnsucht; Drang; Sehnen; Begierde; Bedarf; …   Universal-Lexikon

  • Abraham Maslow — Abraham Harold Maslow (* 1. April 1908 in Brooklyn, New York City; † 8. Juni 1970 in Kalifornien[1]) war ein amerikanischer Psychologe. Er gilt als der wichtigste Gründervater der Humanistischen Psychologie, die als sogenannte „Dritte Kraft“… …   Deutsch Wikipedia

  • Beweggrund — Motivation (von lat. motus, „Bewegung“) bezeichnet in den Humanwissenschaften sowie in der Ethologie einen Zustand des Organismus, der die Richtung und die Energetisierung des aktuellen Verhaltens beeinflusst. Mit der Richtung des Verhaltens ist… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”